Ohne die IHK wäre unsere Unternehmensgründung nicht gelungen.
Erfkamp und Kuhn GbR

STORY VON NIKLAS KUHN & FALK ERFKAMP
Die Geschäftsidee von Falk Sebastian Erfkamp und Niklas Kuhn war schnell geboren, doch bei der Finanzierung taten sich zunächst Fragezeichen auf. Unterstützung fanden die jungen Gründer bei der Bergischen IHK. „Wir wussten nicht wirklich, wie man einen Businessplan schreibt. Entsprechend hat die erste Bank, die wir aufsuchten, diesen auch abgelehnt. Bei der Gründungsberatung der IHK hat man unseren Businessplan auf Herz und Nieren geprüft, mit uns überarbeitet – und am Ende haben wir die KfW-Förderung bekommen.“
Seither kümmert sich das Duo mit seinem „FeWo-Butler“ um alle Tätigkeiten, die in der Kurzzeitvermietung rund um eine Unterkunft anfallen: digitale Inserate, Check-in und auf Wunsch auch die Endreinigung. Unter dem Namen E&K Apartments mieten sie selbst Wohnungen in Wuppertal und Umgebung an, die sie wiederum an Studenten, Geschäftsleute und Touristen über die gängigen Online-Plattformen weitervermitteln.
WEITERE WAHLBOTSCHAFTER
Unser Fachgeschäft wird digital – mit Unterstützung der IHK.

Die IHK sorgt für eine Vernetzung der Unternehmer in der Region.

Die IHK setzt sich für den Breitbandausbau ein.

Die IHK vertritt die Interessen der Region gegenüber der Politik.

Im Export ist die IHK für uns ein wichtiger Ansprechpartner.

Die IHK hat uns in der Corona-Krise kompetent beraten.

Dank der IHK sorgt die DSGVO bei mir nicht mehr für schlaflose Nächte.

Mit der IHK an meiner Seite kann ich mich auf mein Studium konzentrieren.

Die IHK hilft uns, passende Azubis zu finden.

Dank der IHK kann ich in Sachen Ausbildung wieder durchstarten.

Die IHK schützt den Namen Solingen – und das weltweit.

Umweltschutz und Energie einsparen – für uns mit der Aktion „Ökoprofit“ kein Problem.

Mein Berufsabschluss aus Marokko wurde anerkannt – mit Hilfe der IHK.
